Eine medizinische Lichttherapie Behandlung mit UVA1, UVB oder Licht-Chemotherapie mit PUVA kann helfen.
Eine Abblassung der Hautveränderungen und Besserung der Symptome kann durch die Lichttherapie hervorgerufen werden,wobei es auch Stimmen gibt von unser Netzwerk das es keine Veränderung gebracht hat oder schnell wieder der alten Zustand erreicht wurde bevor die Therapie angefangen hat.
Eine UV-Lichttherapie oder eine Psoralen-UVA-Therapie (PUVA) ist relativ aufwendig, da mehrere Bestrahlungen pro Woche nötig sind. Wiederholte und langfristige Lichttherapien können außerdem das Risiko für Hautkrebs erhöhen, daher sollte man schon mit seinen Arzt besprechen und den Nutzen und das Risiko abwägen
Für Patienten mit den fortgeschrittenen Kategorien der systemischen Mastozytose, inbesondere aggressiver Mastozytose oder Mastzellleukämie, kommen verschiedene Ansätze der zytoreduktiven Therapie in Frage.
Interferon-alpha , Cladribin, Midostaurin, Polychemotherapien und ggf. Stammzelltransplantationen können erforderlich sein.
Die Zytoreduktive Therapien muss zwingend durch einen Hämatologen/Onkologen durchgeführt werden, die sich gleichzeitig mit Mastozytose auskennen. Denn diese Medikamente bergen das Risiko in sich, dass zumindest initial eine Verschlimmerung der Beschwerden auftreten kann
Bei vielen Menschen herrscht einfach zu viel Stress und Hektik im Alltag und man gönnt sich nicht die Ruhepausen um physische und psychische Anspannung aufzulösen
Es gibt viele Entspannungsverfahren und wichtige Techniken die eine Verringerung der körperlicher und geistiger Anspannung ermöglichen wie zum Beispiel Yoga, Oigong, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation, Atemübungen etc.
Stressbewältigung, Emotionsregulation, Stärkung des Herz-Kreislaufsystems, Schmerzbewältigung oder Verbesserung unserer Konzentrations- und Gedächtnisleistungen können durch so welche Techniken und Entspannungsübungen gefördert werden
Stress ist zum Beispiel bei den meisten Patienten ein extrem starker Trigger!
Da viele Medikamente nicht zur Behandlung der Mastozytose zugelassen sind oder deren Wirkung bei Mastozytose noch nicht geprüft wurde, sind klinische Studien notwendig,
Nur durch Forschung und durch Studien kann man ein Medikament prüfen, wie wirksam, verträglich und sicher eine neue Behandlung mit den Medikament ist.Eine wichtige Studiendatenbank ist zum Beispiel das Europäisches Studienregister (EU Clinical Trials Register) EU Clinical Trials Register oder das Amerikanisches Studienregister clinicaltrials.gov
Aktuelle Informationen zu Studien findet ihr auch auf unsere Homepage und zwar hier